Sotavent? Ja, "sotavento" - die nautische Bezeichnung für die windabgewandte Seite eines Schiffes. Für meine neu gestaltete Internetseite habe ich diesen, meinen alten Domäne-Namen beibehalten. Er gründet sich auf eine fast zwanzigjährige Zeit in Portugal, genauer, auf mein Leben im algarvischen Ferienhaus. Und das befand sich im Sotavento, im Ost-Algarve. Faro und alles, was östlich davon liegt (bis zur Grenze am Guadiana) gehört dazu. Dort begann ich, mich umzusehen und mich als Reiseschriftsteller einzulassen. Diese Zeit ist nun zwar vorbei, doch identifiziere ich mich immer noch mit dem Sotavento und den anschließenden Regionen des Baixo Alentejo und des angrenzenden Andalucia. So nennt sich meine Seite nun - etwas eingedeutscht - Sotavent!
Ich stelle hier nicht nur einige meine Bücher und Schriften vor. Was früher in Büchern oder Zeitschriften veröffentlicht wurde und aktuell blieb, stelle ich nun hier teilweise zur freien Verfügung. Auch öffne ich ein Fenster zu einigen meiner Ideen und Projekte, um mit Besuchern darüber einen Austausch zu pflegen.
Und nun viel Freude und gute Anregungen beim Durchblättern meiner Seiten! Und seien Sie resonant, bitte!
Ach ja, oben sieht man den Türbogen meiner Volksschule (in Uttenweiler), unter dem ich 1948 die Bildungsszene betrat. Dekan Holl im Religionsunterricht: "Wir kennen nun Gott Vater und auch
schon Gott Sohn. Wozu aber brauchen wir noch den Heiligen Geist?" Volkerle meldet sich: "Dass d'Leit ed so viel domms Zeig dent."